Von Crafthunt zu BauGPT: Münchener Startup expandiert weiter mit neuem Namen

Sabrina Scheel
Sabrina Scheel
PR
Compartilhar
3 min de leitura

München, 23.09.2025 – Das Münchener Startup Crafthunt, eine Karriereplattform für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe, heißt ab sofort BauGPT. Das teilte das Unternehmen heute mit. Der neue Name würdigt den Erfolg ihrer Bau-KI BauGPT und läutet die nächsten Expansionsschritte ein.

„Ab sofort vereint die Marke BauGPT alle bisherigen Leistungen unter einem Dach – von intelligentem Recruiting bis zu produktivitätssteigernden KI-Lösungen“, teilten die drei Gründer Dr. Anna Hocker, Dr. -Ing.Patrick Christ und Jonas Stamm mit.

Crafthunt wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, Fachkräfte sichtbarer zu machen und es Betrieben mit modernen digitalen Lösungen zu ermöglichen, mit passenden Talenten zusammenzukommen. Schon früh wurde den Gründern klar: Recruiting allein reicht nicht aus, um die Lücken, die der Fachkräftemangel hinterlässt, zu schließen. Es braucht zusätzlich Innovation, um die Produktivität und Effizienz am Bau nachhaltig zu steigern.

Künstliche Intelligenz mit Bauverstand

Mit BauGPT entwickelte das Gründerteam bereits 2023 den ersten KI-Assistenten speziell für die Bauwirtschaft. Er versteht Fachsprache, kennt deutsche Regelwerke und unterstützt bei alltäglichen Aufgaben –von der Baustellendokumentation bis zur Angebotserstellung. Recruiting ist der erste Anwendungsfall, den BauGPT durch KI automatisiert hat. Die kostenlose Variante von BauGPT verzeichnet heute bereits über 70.000 Nutzer aus Bau und Handwerk.

“Künstliche Intelligenz, die echten Mehrwert schafft, ist die Basis unseres gesamten Produktangebots. In unserem Recruiting-Produkt nutzen wir KI beispielsweise für die Übersetzung von Bewerbungen aus dem Ausland in mehr als 20 Sprachen, für die automatische Bilderkennung von Lebensläufen, sowie zur Optimierung der Online-Vermarktung offener Stellen im In- und Ausland“ , so Gründerin Anna Hocker.

CTO Jonas Stamm ergänzt: „KI ist für uns ein unerlässliches Werkzeug, um echte Produktivitätsgewinne in einer Branche zu erzielen, die lange Zeit als digitaler Nachzügler galt."

Neuer Name, mehr Möglichkeiten

Trotz des neuen Namens bleibt für Fachkräfte alles wie gewohnt: „Einfach gute Jobs finden oder gefunden werden auf BauGPT Jobs.“

Auch für Unternehmen bleibt das Recruiting-Angebot fortbestehen wie bisher als BauGPT Recruiting – auf Wunsch erweitert durch BauGPT Pro, eine leistungsfähige DSGVO-konforme Lösung, mit der internes Wissen nutzbar gemacht werden kann. BauGPT Pro legt sich horizontal über bestehende Systeme in den Unternehmen, beschleunigt und automatisiert Arbeitsabläufe, während es Fehlerquoten reduziert.

Die kostenlose Version von BauGPT bleibt für alle verfügbar – als täglicher digitaler Helfer auf der Baustelle oder im Büro.

baugpt logo overview„Der Schritt von Crafthunt zu BauGPT ist keine Abkehr vom Ursprung, sondern eine konsequente Weiterentwicklung. Ziel bleibt es, die Bauwirtschaft zukunftsfähig zu machen – mit den richtigen Menschen, der richtigen Technologie und echtem Verständnis für die Herausforderungen der Branche“, erläutert Co-Founder Patrick Christ.

Über BauGPT

BauGPT wurde 2022 in München gegründet und beschäftigt heute rund 20 Mitarbeiter. Mehr als 1.000 Firmen und mehr als 70.000 Fachkräfte nutzen bereits die Plattform – darunter Branchenführer wie Implenia, Eiffage und Geiger. Unter dem Markendach BauGPT vereint das Team Jobs, Recruiting und KI-Lösungen, um die Bauwirtschaft effizienter, digitaler und zukunftsfähiger zu machen. Die neue Marke vereint:

  • BauGPT
    Der KI-Assistent mit echtem Bauverstand – für Büro und Baustelle

  • BauGPT Pro
    Die leistungsstärkste Bau-KI für Teams und Unternehmen

  • BauGPT Jobs
    Die besten Jobs im Bau und Handwerk

  • BauGPT Recruiting
    Die beste Art, Fachkräfte im Bau und Handwerk zu gewinnen