

Keller in Rinteln nach Horizontalsperre wieder nutzbar
ISOTEC GmbH
Projektbilder
Projektbeschreibung
Das Ehepaar Ramona und Stefan Requardt, die beide aus Rinteln stammen, haben sich einen Wusch erfüllt, und ein Dreifamilienhaus in ihrem Heimatort erworben, nachdem sie beide zuvor sieben Jahre lang in Bonn lebten. Das Haus mit 310 m² Wohnfläche und einem großen Keller stammt aus dem Jahr 1930 und musste vor der Benutzung in vielen Bereichen vollständig renoviert und saniert werden. Obwohl das Paar viele der Arbeiten in Eigenregie erledigen konnte, sahen sie beim Vollkeller des Gebäudes keine andere Möglichkeit, als ein Sanierungsunternehmen zu beauftragen. Die Feuchteschäden im Kellergeschoss des Eigenheims machten sich bereits bei der ersten Besichtigung mit muffigem Geruch und abplatzendem Putz an den Wänden bemerkbar. Auch von den Vorbesitzern des Hauses am Stadtrand von Rinteln konnten die Feuchtigkeitsprobleme bestätigt werden. Eine umfassende Sanierung, vor der weiteren Nutzung des Wohnhauses, war somit unabdingbar.
Über ISOTEC GmbH
Mit über 85 regional selbständigen ISOTEC-Fachbetrieben an über 150 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca sind wir die Experten bei der Sanierung von Feuchteschäden und S...
ISOTEC GmbH beschäftigt außerdem
Eckdaten
120.000 Bauvorhaben
Abgeschlossene Bauvorhaben Insgesamt
37 Jahre
Mitarbeiter Durchschnittsalter
1.200 Mitarbeiter
Mitarbeiter
Privatkunden, Innenausbau, Hochbau
Projekttypen



