
Entsorgung von Stahlwalzen
DDM Deutschland GmbH
Projektbilder
Projektbeschreibung
In diesem Dortmunder Stahlwalzwerk wurden große Spundwände aus dickem Stahlblech gewalzt. Aber die Stadtgrenze von Dortmund kam zu nahe und das Walzwerk musste schließen. DDM erhielt den Auftrag, alles zu räumen.
Das Walzwerk bestand aus einer riesigen Fläche mit Industriegebäuden. Im Inneren befanden sich alle Arten von Geräten wie ein Ofen und verschiedene Walzen, mit denen Stahlbleche zunächst glühend erhitzt und dann wie ein Pizzateig in die richtige Form gerollt werden. Der Kunde entschied sich dafür, alle Geräte innerhalb und außerhalb zu verkaufen. Die Gebäude selbst mussten erhalten bleiben, um schließlich zusammen mit dem Grundstück an einen Projektentwickler verkauft zu werden.
DDM hat zusammen mit einer Reihe anderer Unternehmen ein Angebot für das Material gemacht. Die Kunst bestand darin, eine genaue Einschätzung vom Gesamtgewicht zur machen, aber auch von dem, was noch als brauchbar verkauft werden konnte. Am Ende waren es etwa 40.000 Tonnen Stahl und Ausrüstung, von denen 10.000 Tonnen als wiederverwendbar verkauft werden konnten. Dies deckte sich übrigens mit der Schätzung von DDM.
DDM arbeitete 18 Monate an diesem Projekt mit durchschnittlich 30 Fachleuten, fünf Abbruchbaggern mit einer hydraulischen Schere, zwei schweren Gabelstaplern und viel kleinerer Ausrüstungen. Sowohl der Kunde als auch die beteiligten Behörden waren mit dem Projektfortschritt und den Ergebnissen besonders zufrieden. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Umgebung in dieser Zeit nichts von der Arbeit bemerkt hat.
Über DDM Deutschland GmbH
DDM ist ein dynamisches Unternehmen, das sowohl national als auch international in den Bereichen Demontage, Umzug, Abriss und Asbest-Entsorgung tätig ist. DDM bietet Leistungen in Bezug auf den Verkau...
DDM Deutschland GmbH beschäftigt außerdem
Eckdaten
46 Jahre
Mitarbeiter Durchschnittsalter
60 Mitarbeiter
Mitarbeiter
250 Km
Durchschnittliche Distanz zu den Bauvorhaben in km



